Skip to main content

Beginn des Schuljahres 2023/24

  • Unsere Verwaltung ist in der Woche vom 04.09.2023 bis 08.09.2023 täglich in der Zeit von 09.00 Uhr bis 13.30 Uhr wieder erreichbar.
  • Der erste Schultag im Schuljahr 2023/2024 ist Dienstag, der 12.09.2023
  • Alle Schülerinnen und Schüler mit bereits bekannter Klassenleitung finden sich in den Klassenzimmern ein.
  • Schülerinnen und Schüler der neuen 3a; 3b und 4a treffen sich in der Mosaikhalle,
  • Schülerinnen und Schüler der neuen 5.; 7. Klassen und der Klassen 9a und 9b in der Aula an den markierten Stellen.
  • Alle anderen neuen Schülerinnen und Schüler treffen sich  vor der Verwaltung im ersten Stockwerk.

Unterrichtszeiten der ersten Schulwoche

  • Unterrichtsbeginn 07.45 Uhr
  • Grundschule: Dienstag und Mittwoch bis 11.05 Uhr ab Donnerstag stundenplanmäßiger Unterricht
  • Mittelschule: Dienstag und Mittwoch bis 11.05 Uhr ab Donnerstag stundenplanmäßiger Unterricht
  • ohne Nachmittag

Materiallisten erhalten Sie in der Regel am ersten Schultag über die Klassenleitungen.

Schulpflicht
  • Schulpflichtig sind alle Kinder, die bis zum 30.06.2023 sechs Jahre alt sind.
  • Kinder, die aufgrund einer Zurückstellung älter als sechs Jahre sind und noch keine Schule besuchen.
  • Einschulungskorridor möglich für 01.07.17 - 30.09.2017 geborene Kinder.
    Die Erziehungsberechtigten haben die Möglichkeit, die Einschulung auf das folgende Schuljahr zu verschieben. Meldefrist (im Sekretariat der Schule): 11.04.2023. Es kommt von der Schule noch eine Abfrage mit der Einladung zur Schulanmeldung.
Schulanmeldung
  • Die Schulanmeldung findet am Samstag, 18.03.2023 statt. Alle Eltern bekommen eine persönliche Einladung mit Terminvergabe.
Zurückstellung
  • Schulpflichtige Kinder können auf Antrag der Eltern zurückgestellt werden.
  • Meldefrist (im Sekretariat der Schule): 1. März 2023. Formloser Antrag an SL mit Begründung (evtl. ärztliche Atteste).
  • Die Schulleitung entscheidet über die Zurückstellung.
  • Bei Fragen besteht die Möglichkeit einer telefonischen Rücksprache bzw. einem persönlichen Einzelgespräch.
Vorzeitige Einschulung
  • Für Kinder, die vom 01.10.2017 bis 31.12.2017 geboren sind, kann ein Antrag auf Einschulung gestellt werden.
  • Bei Kindern, die nach dem 31.12.2017 geboren sind, ist Voraussetzung für die Schulaufnahme ein positives Gutachten des zuständigen staatlichen Schulpsychologen.
  • Meldefrist für den formlosen Antrag auf vorzeitige Einschulung (im Sekretariat der Schule): 1. März 2023
Mittagsbetreuung / verlängerte Mittagsbetreuung
  • Die Anmeldung für die Mittagsbetreuung ist bei der Schulanmeldung am Samstag, 18.03.2023 möglich.

Ein großer Schritt für das Kind – vom Übergang in die Schule

Ringvorlesung von Frau Prof. Dr. Stefanie Greubel – Alanus Hochschule:

Schülerzentrum

Betreuungszeiten und mehr finden Sie in diesem Flyer:


Krise daheim? Beratungs­angebot der Jugend­sozial­arbeit nutzen!

Scheuen Sie sich nicht, bei Schwierigkeiten Herrn Schulz zu kontaktieren.

  • Telefon 0170 – 222 73 98,
  • E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!  
  • Videochat auf Nachfrage

Pilotversuch „Digitale Schule der Zukunft“ – Wir sind dabei!

Unsere Mittelschule nimmt an diesem Pilotversuch, zu dem in Oberfranken 14 Mittelschule zugelassen wurden, mit den Klassen der Jahrgangsstufen 5 und 6 teil.

Hierzu werden die Schülerinnen und Schüler in einer 1:1 Ausstattung mit staatlich geförderten Tablets, die im Unterricht, bei Hausaufgaben, aber auch privat genutzt  werden, ausgestattet.  Ziel ist es, dass unsere Schülerinnen und Schüler im Unterricht den aktiven, kreativen und zielgerichteten Umgang mit den digitalen Geräten erlernen. Denn in einer zunehmenden digitalisierten Welt gehört der sachgerechte Umgang mit diesen Geräten zu den grundlegenden Kompetenzen. Wir nutzen daher gut überlegt beide Komponente, die digitalen und die analogen. An unserem Angebot für Eltern und Erziehungsberechtigte zu medienerzieherischen Themen arbeiten wir noch.

NEU - der Purzelbaum:
ein Ratgeber für die Eltern von Vorschulkindern

GEMEINSCHAFTSINITIATIVE SCHULSTADT EBERMANNSTADT

Anstehende Termine

Infoveranstaltung „Quali“

Die Mittelschule Ebermannstadt bietet für Interessenten eine Informationsveranstaltung  über den Erwerb des qualifizierenden Abschlusses der Mittelschule 2023 an. Die Teilnahme wird allen möglichen Bewerbern dringend empfohlen.
Inhalte:

  • Anmeldetermine
  • Anmeldeunterlagen
  • Prüfungsfächer
  • Prüfungstermine
  • Literatur und Möglichkeiten zur Vorbereitung

15.02.2023 · UHRZEIT: 14.00 UHR BIS 15.00 UHR · MITTELSCHULE EBERMANNSTADT, MUSIKSAAL (EINGANG HALLENBAD)

Hier die neuesten Beiträge:

Schulfest „Fit und gesund“ im Juni 2023

Das Schulfest unserer Grund- und Mittelschule stand ganz im Zeichen des Jahresmottos „Fit und gesund“. Danach richteten sich auch die Angebote der Klassen und des Elternbeirats, die die Bereiche „gesunde Ernährung“, „Bewegung“ und „Entspannung“ bedienten.

Durch eine Kooperation mit der Gesundheitskasse AOK kamen fast alle Schüler bereits in den Vorwochen in den Genuss eines fachkompetenten 90-minütigen Ernährungsworkshops und nicht nur die Ernährungspyramide wurde so für alle zum bekannten Fachbegriff. Auch dass gesunde Ernährung und Bewegung Hand in Hand gehen sollten und dass nicht bei jedem Produkt, bei dem „gesund“ draufsteht, gesund drin ist, wurde durch anschauliche Zucker- und Fettausstellungen schnell klar.

In der Konsequenz wurden am Fest Obstspieße, Melonenschiffchen, Obstsalat, frischer Eistee, Kartoffelspalten mit Quarkdip und eine riesige Auswahl an Broten mit fleischfreien Aufstrichen hergestellt und verkauft. Für die Bewegung wurde gleich am Eingang durch einen Fitnesscheck für Geist und Körper, durch einen Orientierungslauf am Schulgelände und bei den Ninja Warriors in der Turnhalle gesorgt. Sehr entspannt ging es dagegen in den Klassenräumen der Erstklässler zu, die Yoga für Kinder präsentierten und zum Mitmachen ermunterten.

Schulleiterin Anette Mohnlein war begeistert und überrascht zugleich von der überaus großen Besucherresonanz und konnte von vielen der 600 Schüler*innen oft nicht nur ein Familienmitglied, sondern sogar die ganze Familie begrüßen, die nur zu gerne zumindest einen Teil der Angebote wahrnahmen.

Umrahmt wurde das Fest von den Ukulele-Klassen der 4. Jahrgangsstufe und durch den ersten offiziellen Auftritt der Bandklasse der 5. Jahrgangsstufe, sowie durch den Verkauf von Töpferwaren der AG Töpfern und Informationen über die Schulsozialarbeit.

View the embedded image gallery online at:
https://gms-ebs.de/#sigProIdc17de51cb4

 


Juniorwahl in der Mittelschule Ebermannstadt

View the embedded image gallery online at:
https://gms-ebs.de/#sigProIdb12ae8e6e3

Am 16.9.2021 hat die Mittelschule Ebermannstadt an der Juniorwahl teilgenommen. Juniorwahl bedeutet, dass die Schüler und Schülerinnen schon vor der am 26.9.2021 stattfindenden Bundestagswahl ihre Stimme für die Parteien und ihre Vertreter abgeben durften. 

156 Schüler und Schülerinnen der Jahrgangsstufen 8 – 10 haben sich beteiligt und ihre Stimme abgegeben. Im Unterricht wurde das Thema Wahlen in den ersten Schultagen gründlich aufbereitet. Geklärt wurde nicht nur, welche Parteien und ihre Vertreter überhaupt zur Wahl antreten, sondern auch wie gewählt wird, wie viele Stimmen man hat, welche Themen welcher Partei wichtig sind usw. , also alles Wichtige rund um das Thema Wahlen. Die Wahlbeteiligung lag bei 87,1%. Als kleines Dankeschön für die Beteiligung an der Wahl bekamen alle Wähler und Wählerinnen Kugelschreiber und Sonnenbrillen, gestiftet vom Jugendbüro Ebermannstadt.

Hier das Ergebnis als PDF herunterladen.


Endlich Ferien!!!

Der Elternbeirat wünscht allen Schülern, Eltern und Lehrern erholsame Ferien. Hart erkämpft und wohl verdient!

Übrigens:

  • Die neuen Elternbeirats-News sind da. Wer sie noch nicht erhalten hat, wende sich bitte an seinen Klassenelternsprecher.

In diesem Sinne:

FROHE OSTERN  easter 2065159 640


Unser Lesezimmer im Fernsehen

Im Januar 2020 besuchte uns die Redakteurin Tanja Rohr um mit ihrem Team einen Beitrag für die Abendschau des Bayerischen Rundfunks zu drehen.

Im Film „Lesen macht schlau“ erhielt unser Lesezimmer die Gelegenheit sich vorzustellen. Der Drehtag war für die Klasse 5a unglaublich aufregend und die Sendung wurde mit Spannung erwartet. Für alle, die die Ausstrahlung verpasst haben – oder es noch einmal sehen möchten, bietet sich hier die Gelegenheit.
E.W.N.

 BR Fernsehen, 26.01.2020, 17:45 Uhr, 6 Min

Für das Video bitte auf das untere Bild klicken:2020 09 Lesezimmer im Fernsehen


Sicher in die Schule

Ein gemeinsamer Aufruf von Gymnasium, Realschule und Grund- und Mittelschule - unterstützt durch die Stadt Ebermannstadt.

Damit ihr Kind sicher in die Schule kommt ...

  • Schulbus: Gemeinsam mit Freunden bequem, sicher und pünktlich ankommen.
  • Kiss and Ride Zone: Altweiherstraße, bergab rechts, direkt hinter der Realschule. Sicher auf dem Fußweg zwischen Realschule / Stadthalle zu allen Schulen.
  • Parkbuchten B470: An der B470 gibt es gut erreichbare Parkbuchten in beiden Fahrtrichtungen.
  • Zu Fuß (mit und ohne Begleitung): Nach ausreichendem Training können sich Kinder sicher im Straßenverkehr bewegen. Beliebte Alternativen sind Fahrrad und Roller.

2020 09 Schulwegsicherheit Flyer MiBla V01 Seite 2


Tolle Ferien wünscht der Elternbeirat

Ein besonderes Schuljahr neigt sich dem Endebriefcase 2566491 640 entgegen.  Alle, sowohl Lehrer, als auch unsere Kinder und wir Eltern sind erschöpft von den Herausforderungen, denen wir uns stellen mussten. Fakt ist: wir alle, Lehrer, Eltern und Kinder haben ihr Bestes gegeben. Wir verabschieden einige unserer Elternbeiräte, d

a deren Kinder die Schule verlassen. Ebenso sagen wir „Servus“ zu allen Viertklässlern und unseren Absolventen der 9. und 10. Klassen und deren Eltern.males 2358240 640 Macht’s gut und viel Glück auf Euren neuen Wegen.

Wir verabschieden alle – Kinder, Eltern und Lehrer - in erholsame Ferien. Habt Spaß in den Ferien,white male 1847732 640probiert Neues aus sing 2533813 640Kommt gesund wieder, wir sehen uns dann ausgeruht und gestärkt im neuen Schuljahr.

learn 3325490 640

Euer Elternbeirat

 

 


Weihnachtliche Vorfreude für die Senioren

View the embedded image gallery online at:
https://gms-ebs.de/#sigProId20e443d5a3

Am Donnerstag, den 12. 12. 2019 veranstalteten die 8. Klassen der Mittelschule Ebermannstadt ab 15 Uhr eine weihnachtliche Adventsfeier im Seniorenzentrum in Ebermannstadt in der Fränkischen Schweiz.

In der Schule bereiteten die Schüler der Klassen 8a  und Kl. M 8 in den beiden Wochen in verschiedenen Fächern die Adventsfeier vor. Im Fach Soziales fertigten die Schüler weihnachtliche Plätzchen an, im Fach Wirtschaft gestalteten sie Handzettel, Plakate, Programme und Weihnachtskarten. Für die Dekoration auf den Tischen wurden im Fach Technik Leuchtobjekte bzw. Windlichter aus Holz hergestellt. In Musik gründete Herr Amm einen Chor, mit dem er Weihnachtslieder für die Feier einübte. Aus der Kl. 8M organisierten sich Schüler selbständig zu einer Bläsergruppe mit verschiedensten Instrumenten, die Hr. Amm ebenso für den Auftritt unterstützte. Im Fach Deutsch übten die Schüler mit ihren Klassenleiterinnen H. Hotham (Kl. M8) und C. Engemann (Kl. 8a) Gedichte und bastelten in AWT Sterne für die Weihnachtskarten als Presente für die Senioren. Das Ganze lief in der Schule als Probeprojekt als Übung für den Qualifizierten Schulabschluss ab.

Am Donnerstag, den 12. 12. 2019 war es dann soweit, um 14. 30 Uhr bereiteten die Schüler zusammen mit den Schwestern im Seniorenheim die Tische vor mit hergestellter Dekoration und Gebäck. Die Bläsergruppe eröffnete die Feierstunde mit „Alle Jahre wieder“ und die Anwesenden wurden begrüßt von der Leitung des Zentrums Fr. Dauer ebenso wie den Klassenlehrerinnen Fr. Hotham und Fr. Engemann. Das Programm schritt fort mit Gedichten, Choreinlagen und weihnachtlichen Stücken der Bläsergruppe. Die Senioren genossen die vorweihnachtliche Stimmung und stimmten selbst bei manchen musikalischen Stücken mit ein. Am Ende bedankte sich die Leitung Fr. Dauer mit den Worten: „Wunderbar, dass die jungen Menschen aus eigenem Antrieb so etwas mit einem Rundumpaket organisieren“.


Claudine Walkowiak beim Vorlesewettbewerb auf Kreisebene

View the embedded image gallery online at:
https://gms-ebs.de/#sigProIdcc10956f7d

Am Donnerstag, den 13. 02. 2020 trat Claudine Walkowiak, Kl. M8 als jahrgangstufenbeste Leserin in Englisch für unserer Schule den Vorlesewettbewerb auf Kreisebene in der Mittelschule Neunkirchen am Brand an. Wir gratulieren Claudine Walkowiak zum ersten Platz beim Vorlesewettbewerb Englisch im Landkreis Forchheim. Und weiter geht es im April in Bayreuth beim Bezirksentscheid... Wir wünschen viel Erfolg!